Über mich

Einblicke in meine beruflichen Leidenschaften und Qualifikationen.

Ich unterstütze dich bei privaten & beruflichen Herausforderungen und Problemen. 2 💚 schlagen in meiner Brust

Neuro-Coach® & Heilpraktikerin für Psychotherapie

Als zertifizierte Neuro-Coach® und Heilpraktikerin für Psychotherapie unterstütze ich dich bei der Bewältigung von Stress, Ängsten und anderen Herausforderungen.

Professionelle Opernsängerin

Mit über 20 Jahren Bühnenerfahrung als Opern- und Konzertsängerin bringe ich künstlerische Leidenschaft und Disziplin in meine Arbeit ein.

Neuro-Coach® & Heilpraktikerin für Psychotherapie

Als zertifizierte Neuro-Coach® und Heilpraktikerin für Psychotherapie unterstütze ich dich dabei, Stress, Ängste und andere Herausforderungen zu bewältigen. Meine fundierte Ausbildung umfasst ein Diplom in Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung sowie Weiterbildungen in Zenbo-Balance, Stressmanagement, Achtsamkeit, Meditation und kognitiver Verhaltenstherapie. Durch die Kombination von neurowissenschaftlichen Erkenntnissen mit bewährten Coaching-Methoden wie EMDR, speziellen Atemtechniken und Körperübungen helfe ich dir, deine Ziele effektiv zu erreichen. Meine Erfahrungen als Opernsängerin ermöglichen es mir, mit stressigen Situationen umzugehen und diese Kompetenzen in meine Coaching-Praxis einzubringen.

Ich bin für DICH da.

Zertifizierte Neuro-Coach® und Heilpraktikerin für Psychotherapie

Vielfältige Weiterbildungen

Kombination effektiver Methoden

Erfahrung im Umgang mit stressigen Situationen

Wer bin ich? Und wenn ja, wie viele??

Ein Mensch. Offensichtlich. Opernsängerin, Neuro-Coach®, YouTube-Creator, Sprecherin, Naturliebhaberin und Motorradfahrerin. Katzenfan, Kaffeetante. Mit vielen kreativen Ideen – das Resultat von einigen findest du in meinem Etsy Shop. Und mit einer Liebe zum ständigen Weiterlernen. Aber jetzt der Reihe nach.

Von der Pädagogik zur Opernbühne: Mein Weg zum Neuro-Coaching

Ich wurde in Koblenz geboren und wuchs im schönen Westerwald auf. Nach meinem Abitur absolvierte ich ein freiwilliges soziales Jahr in einer Psychiatrie, was mein Interesse an der menschlichen Psyche vertiefte. Anschließend studierte ich Diplom-Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Universität Trier. Parallel dazu ließ ich meine Stimme von der Opernsängerin Diane Pilcher ausbilden.

Entgegen meiner ursprünglichen Pläne entschied ich mich für eine Karriere als Opern- und Konzertsängerin und trat über 20 Jahre auf verschiedenen Bühnen auf. In den letzten zehn Jahren bildete ich mich zusätzlich in den Bereichen Achtsamkeit und Stressbewältigung weiter und leitete Kurse an der örtlichen Volkshochschule.

Während der pandemiebedingten Theaterschließungen arbeitete ich als Job-Coach bei der Competenzfactory in Herford und beriet Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen oder gefährdet waren. Diese Erfahrung motivierte mich, eine einjährige Weiterbildung zum zertifizierten Neuro-Coach® an der Akademie für Neurocoaching von Tanja Klein zu absolvieren.

Woher der Name Artemis Neurocoaching kommt?

Er fiel mir ein, als ich mich in einem sogenannten „Flow“ Zustand befand: Ich fuhr an einem sonnigen Tag mit meinem Motorrad eine Landstraße entlang und war fokussiert und entspannt zugleich. Plötzlich ploppte dieser Name in meinem Kopf auf, und ich begann – als ich nicht mehr fuhr – über ihn nachzudenken.
Im Namen Artemis steckt das Wort ART, Kunst, drin, was mir als darstellende Künstlerin natürlich sehr gefällt.
In der griechischen Mythologie ist Artemis auch die Göttin der Jagd.
Bei der Jagd sind folgende Aspekte unerlässlich, damit sie erfolgreich verläuft und welche sie mit einem erfolgreichen Coaching teilt:

Man muss ein konkretes Ziel vor Augen haben und ins Tun kommen; den Pfeil abschießen.
Die richtige Methode wiederum führt dazu, dass man das Ziel erreicht – oder um bei der Jagd zu bleiben das Ziel erlegt.

Auch wenn ich selbst Vegetarierin bin, gefällt mir am Vergleich zur Jagd der Aspekt der Selbstermächtigung. Denn unglücklich macht- das belegt die Depressionsforschung – wenn Menschen das Gefühl haben, keinen Einfluss auf für sie wichtige Lebensbereiche nehmen zu können.

Ich bin gern für Dich da.

Datenschutz

7 + 2 =