Individuelle Therapie für dein seelisches Wohlbefinden
Maßgeschneiderte Unterstützung bei Anpassungsstörungen, Depressionen, Angststörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen.Therapeutische Schwerpunkte
Spezialisierte Unterstützung bei Anpassungsstörungen, Depressionen, Angststörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen.
Vielfältige Therapiemethoden
Individuelle Behandlung durch EMDR, Gesprächstherapie nach Rogers, kognitive Verhaltenstherapie nach Ellis (REVT) und Entspannungstechniken.
Ablauf der Psychotherapie
Von dem kostenlosen Kennenlerngespräch über die Anamnese bis hin zur Festlegung von Therapiezielen – dein Weg zur seelischen Gesundheit.
Informationen zu Kosten und Abrechnung
Transparente Preisgestaltung und Hinweise zur Abrechnung mit privaten Zusatzversicherungen.
Spezialisierte Unterstützung bei Anpassungsstörungen, Depressionen, Angststörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen.
Therapeutische Schwerpunkte

Anpassungsstörungen
Unterstützung bei der Bewältigung von belastenden Lebensveränderungen und der Entwicklung neuer Anpassungsstrategien.
Depressionen
Therapeutische Begleitung zur Überwindung depressiver Episoden und zur Wiedererlangung von Lebensfreude.
Angststörungen
Hilfe bei der Identifikation und dem Umgang mit Ängsten, um ein angstfreieres Leben zu ermöglichen.
Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
Unterstützung bei der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse und der Reduzierung belastender Symptome.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich im therapeutischen Kontext mit vielen verschiedenen Themen.
Meine Schwerpunkte liegen auf der Arbeit mit Anpassungsstörungen, Depressionen, Angststörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen.
Folgende Therapiemethoden biete ich an:
- EMDR Therapie
- Gesprächstherapie nach Rogers
- kognitive Verhaltenstherapie nach Ellis (REVT)
- Entspannungstechniken
Die Psychotherapie kann sowohl vor Ort wie auch nach Absprache online stattfinden.
Ablauf der Psychotherapie bei Artemis-Neurocoaching
Der Therapieprozess bei Artemis-Neurocoaching ist individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten und gliedert sich in folgende Schritte:
Kostenloses Erstgespräch
Wir beginnen mit einem unverbindlichen Erstgespräch von maximal 30 Minuten, das telefonisch, online oder vor Ort stattfinden kann. Hier klären wir, ob die Chemie zwischen uns stimmt und ob eine Zusammenarbeit für dich passend ist.

Anamnese und Zielsetzung
In der ersten Sitzung besprechen wir ausführlich deine Symptome, Beschwerden sowie deine private und berufliche Situation. Aus diesen Informationen leiten wir eine Verdachtsdiagnose ab und erarbeiten gemeinsam konkrete, messbare und erreichbare Therapieziele. Zudem wählen wir eine passende Entspannungsmethode für dich aus, die du in deinen Alltag integrieren kannst.
Therapieplanung und -durchführung
In der zweiten Sitzung schlage ich dir geeignete Methoden und Tools vor, um deine Themen zu bearbeiten und deine Ziele zu erreichen. Der Therapieplan ist flexibel und kann sich im Verlauf der Therapie anpassen, um auf neue Themen oder veränderte Ziele einzugehen. Die Anzahl der benötigten Therapiestunden ist individuell und wird in der ersten Sitzung eingeschätzt.
Weiterführende Unterstützung
Sollte sich herausstellen, dass zusätzliche medizinische Abklärungen oder andere therapeutische Ansätze erforderlich sind, leite ich dich gerne an entsprechende Fachpersonen weiter, um sicherzustellen, dass du die bestmögliche Unterstützung erhältst.
Hinweis zu Kosten und Abrechnung
Die Erst-Anamnese dauert 90 Minuten und wird mit 180,00 € berechnet.Folgetermine kosten 120,00 € pro 60 Minuten, wobei längere Sitzungen im Viertelstundentakt abgerechnet werden.Ratenzahlungen sind möglich.Bitte beachte, dass ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie ausschließlich mit Selbstzahlern arbeite und nicht direkt mit Krankenkassen abrechne.Einige private Zusatzversicherungen erstatten jedoch einen Teil der Kosten; bitte kläre dies im Vorfeld mit deiner Krankenkasse.
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Erstgesprächs stehe ich dir gerne zur Verfügung.
„Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie.“
Viktor Frankl
Bitte beachte:
Hinweis

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich ausschließlich mit Selbstzahlern. Ich rechne nicht selbst mit den Krankenkassen ab. Bei einigen privaten Zusatzversicherungen kannst du meine Rechnung aber einreichen und erhältst einen Anteil der Kosten zurück. Halte dazu bitte vorab Rücksprache mit deiner Krankenkasse.
Häufig gestellte Fragen zur Therapie: Die wichtigsten Fragen auf einen Blick
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Therapieprozess bei Artemis-Neurocoaching.
Welche therapeutischen Schwerpunkte werden angeboten?
Ich spezialisiere mich auf die Behandlung von Anpassungsstörungen, Depressionen, Angststörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen.
Welche Therapiemethoden kommen zum Einsatz?
Ich biete verschiedene Therapiemethoden an, darunter EMDR-Therapie, Gesprächstherapie nach Rogers, kognitive Verhaltenstherapie nach Ellis (REVT) sowie Entspannungstechniken.
Wie läuft der Therapieprozess ab?
Nach einem kostenlosen Erstgespräch folgt eine ausführliche Anamnese, in der wir deine Symptome und Lebenssituation besprechen. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Therapieziele und wählen passende Methoden aus. Die Therapie wird individuell auf dich abgestimmt und kann je nach Bedarf angepasst werden.
Ist eine Therapie auch online möglich?
Ja, eine Therapie online ist möglich. Idealer Weise treffen wir uns zu Beginn einmal persönlich.
Welche Kosten entstehen für die Therapie?
Die Erst-Anamnese (90 Minuten) kostet 180,00 €. Folgetermine werden mit 120,00 € pro 60 Minuten berechnet. Längere Sitzungen werden im Viertelstundentakt abgerechnet. Ratenzahlungen sind möglich; sprich mich dazu gerne an.
Werden die Therapiekosten von der Krankenkasse übernommen?
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich ausschließlich mit Selbstzahlern und rechne nicht direkt mit Krankenkassen ab. Einige private Zusatzversicherungen erstatten jedoch einen Teil der Kosten. Bitte kläre dies im Vorfeld mit deiner Krankenkasse.